Der Winter 1946/47 war bitterkalt. Wir froren jämmerlich, hatten weder gute warme Bekleidung, noch Geld, um Kohlen zu kaufen. Wir, das waren meine Mutter, meine zwei Geschwister und ich, sechseinhalb Jahre jung. Wir waren zwei Jahre zuvor in einem in Polen noch eisigeren Winter in einem offenen Viehwaggon aus Posen geflüchtet. Dabei waren mir beide Beine bis zu den Knien erfroren. Zwei Jahre später litt ich noch immer an den Folgen dieser Erfrierungen.
Abschied nehmend geht entlang Dr. Morgenstern die Kremsergasse ihre Aura nochmals witternd bang weil er ja die Stadt nun doch verlasse. Seitdem man die Juden boykottiert hat ein Rechtsanwalt hier keine Bleibe, wo man jede Wand beschmiert damit man sie ja rasch vertreibe. Ungewiss scheint ihm das Los, das in Palästina ihn erwartet, Hier, St. Pölten schien Abrahams Schoß, Heimatliebe ist ihm eingeartet. Einsicht hat auch eine Zeit gebraucht, dass es mit der Gegenliebe hapert
Wir, meine Mutter, meine zwei Jahre jüngere Schwester (10) und ich, waren nach der Vertreibung aus unserer pommerschen Heimat im April 1946 und einer gar nicht lustigen Seefahrt von Stettin nach Travemünde auf einem ehemaligen deutschen Truppentransporter im Auffanglager Wimmersbüll bei Niebüll in Schleswig gelandet. Und bald fürchteten wir nichts so sehr, als unser weiteres Leben auf einer Sanddüne fristen zu müssen. Doch eines Tages hieß es, dass wir auf Dauer bei einer Familie im Dorf eingewiesen werden sollten.