Unbürokratische Nutzungsmöglichkeiten
Die Beteiligung am Generationenprojekt bzw. die Integration des Projekts in den Unterricht ist dabei völlig unbürokratisch möglich. Wer Interesse hat, das Generationenprojekt aktiv im Unterricht zu nutzen, kann sich jederzeit an die Redaktion wenden, um die Einzelheiten zu klären.
Vermittlung komplexer Fertigkeiten
Das Generationenprojekt eignet sich hervorragend zur Vermittlung komplexer Fertigkeiten. Mit seiner Hilfe lassen sich nicht nur historische Methoden (Oral History), sondern auch publizistische Verfahrensweisen, die Aufbereitung von Quellenmaterial sowie das Arbeiten mit einem modernen Content Management System im Internet erlernen und einüben.
Beispielhafter Projektplan
Nach einer Einführung in die historischen Zusammenhänge der Zeit (z. B. Drittes Reich, Nachkriegszeit, deutsche Teilung, Wiedervereinigung etc.) befragen die Projektteilnehmer Zeitzeugen und sammeln historisches Quellenmaterial.
- Interviews
- Auswertung von Tagebüchern, Briefen etc.
Das gesammelte Material wird im Unterricht diskutiert, sortiert und für eine Publikation im Generationenprojekt aufbereitet.
Mit Hilfe eines Handbuchs, das im PDF-Format heruntergeladen werden kann, erlernen die Teilnehmer die Benutzung des Open Source Content Management Systems Plone, mit dessen Hilfe das Generationenprojekt redigiert wird.
Die Teilnehmer tragen die Beiträge ins Generationenprojekt ein und verknüpfen sie falls nötig mit kommentierenden Texten.
Die Texte der Teilnehmer werden dabei kostenlos und zu den üblichen Konditionen des Projekts aufgenommen und von der Redaktion freigeschaltet.
Unterstützung vor Ort
Eine Unterstützung vor Ort in der Schule bei der Einarbeitung in das Redaktionssystem bzw. bei der Konzeption des Unterrichtsprojekts ist möglich. Die Kosten dafür erfragen Sie bitte direkt bei der Redaktion.